👍 Mietspiegel und Mietpreise für Stuttgart im Jahr 2023 (2023)

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Mietspiegel und Mietpreise in Stuttgart 2023
  • 2. Deinen Mietpreis für Stuttgart berechnen
  • 3. Bestimmung des Mietspiegels in Stuttgart
  • 4. Der bundesweite Durchschnitt und Stuttgart
  • 5. Welcher Preis in Stuttgart ist optimal?
  • 6. Mietpreisverteilung in Stuttgart
  • 7. FAQ - Häufig gestellte Fragen

Stuttgart in Baden-Württemberg

Statistische Werte

In der folgenden Liste sind unsere erechneten Werte zu sehen und auf welcher Wertebasis diese beruhen.

  • Min. 8,85 € pro m²
  • Max. 27,25 € pro m²
  • Ø 16,15 € pro m²
  • Ø 20,99 € ~ warm pro m²
  • Mietpreis Neubau:
    18,08 € - 18,57 €
  • Mietpreis Altbau:
    15,34 € - 15,82 €
  • # 214 Inserate

Letzte Aktualisierung: 03.03.2023

👍 Mietspiegel und Mietpreise für Stuttgart im Jahr 2023 (2)

Preis pro m²

16,15 €

Preisspanne: 8,85 € - 27,25 €

Der angegebene Ø Preis pro Quadratmeter wurde aus 214 Ergebnissen errechnet.

Preis pro Raum

482,44 €

Der angegebene Ø Preis pro Raum wurde aus 214 Ergebnissen errechnet.

m² pro Wohnung

79,71 m²

Die Ø m² wurden aus 214 Ergebnissen berechnet.

Vergleichen Sie Stuttgart mit einer anderen Stadt

Tippen Sie in das Textfeld den Namen der zu vergleichenden Stadt ein und erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche Stadt den besseren Mietpreis hat.


Bestimmung des Mietspiegels in Stuttgart

In verschiedenen Ortsteilen in Stuttgart sind die Mieten pro m² unterschiedlich. In der Übersicht auf dieser Seite sehen Sie eine Auswertung des mietpreise.info Marktmietspiegels nach Postleitzahlen in Stuttgart. Darüber hinaus sehen Sie im unteren Bereich der Seite die zu Stuttgart gehörenden Ortsteile. Diese Faktoren spielen für den Mietspiegel eine Rolle:


  • Infrastruktur nahe der Immobilie (Bus-, Bahn-Anbindung, Krankenhäuser, Ämter, usw.)
  • Gibt es in unmittelbarer Nähe Geschäfte (Supermärkte & Co.)
  • Distanz zum Stadtzentrum von Stuttgart
  • Baujahr und Modernisierungsgrad des Gebäudes (wann wurde das Gebäude erbaut bzw. wann wurde es zuletzt saniert?)
  • Ausstattung der Wohneinheit (Heizungsart, usw.)
  • Menge der Räume in der Wohneinheit

Hinzu kommen natürlich noch die Einschätzung des Vermieters und die Nebenkosten, welche zzgl. der Kaltmiete gezahlt werden müssen. Die Nebenkosten setzen sich aus verschiedenen Umlagen zusammen, enthalten sind zum Beispiel: Entsorgungskosten, ggf. Heizkosten, Reinigungskosten und weitere allgemein anfallende Beträge.

Generell ist zu sagen, dass der staatliche Mietspiegel erstellt wurde, um Mietern und den deutschen Gerichten eine bessere Möglichkeit and die Hand zu geben, um eine realistische Miete zu erhalten. Allerdings weicht der offizielle Mietspiegel teil von der Realität ab, da dieser nicht tagesaktuell ist. Um diesem Umstand entgegen zu wirken aggregieren wir wöchentlich die Daten aus den verschiedensten Online Portalen um ein möglichst genaues Bild des Marktmietspiegels in Stuttgart darzustellen.

Qualifizierter Mietspiegel in Stuttgart

Wenn in Stuttgart mehr als 50.000 Einwohner wohnen, muss die Gemeinde ab 01.01.2023 einen einfachen Mietspiegel oder ab 01.01.2024 einen qualifizierten Mietspiegel bereitstellen. Diesen erhalten Sie in der Regel direkt auf der Internetseite der Stadt selbst.

Der bundesweite Durchschnitt und Stuttgart

Stuttgart befindet sich mit 16,15 € über dem bundesweiten Durchschnitt von ca 8,00 € pro Quadratmetern. Je nach Ortsteil, Straße und Bauart kann dies natürlich um bis zu 20 % abweichen, gerade in größeren Städten können die Unterschiede enorm sein wie man an der Verteilung der Preis bezogen auf Postleitzahlen sehen kann. Grundsätzlich ist es bei Großstädten so, dass in Gebieten mit weniger Einwohnern pro Quadratmeter auch die Mietpreise höher sind, oft stehen in diesen Gebieten höherwertige oder neuere Immobilien. In Dörfern und Gemeinden sagt dies allerdings nicht zwingend etwas über den Mietpreis aus.

In Dörfern spielt vielmehr die direkte Anbindung zur Infrastruktur eine Rolle. Wie nah ist der Ort an der Autobahn, wie weit ist die nächste Bahnstation oder Bushaltestelle entfernt, oder wo ist der nächste Supermarkt?

Welcher Preis in Stuttgart ist optimal?

Für den Mieter ist immer der günstigere Preis optimal, jedoch sollte hier Vorsicht geboten sein. Eine geringe Miete bedeutet nicht gleich, dass man hierdurch einen Vorteil hat. In Stuttgart sollte der Preis allerdings nicht über 27,25 € liegen.

Mietpreisverteilung in Stuttgart

In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die Verteilung der Mietpreise auf verschiedene Spannen. So können Sie eine bessere Einschätzung der Mietpreise bezüglich unterschiedlicher Wohnungsgrößen vornehmen.

Spanne Durchschnittspreis Geringster Preis Höchster Preis Preis pro Raum Raumanzahl
0 - 40 qm 29,65 €/qm 15,00 €/qm 51,39 €/qm 664,73 € 0,90
40 - 70 qm 17,57 €/qm 9,25 €/qm 29,57 €/qm 514,10 € 2,07
70 - 100 qm 15,01 €/qm 8,85 €/qm 21,54 €/qm 428,57 € 3,05
100 - 150 qm 15,42 €/qm 12,24 €/qm 19,51 €/qm 537,56 € 3,65
150+ qm 12,56 €/qm 10,24 €/qm 14,89 €/qm 621,43 € 3,50

FAQ - Häufig gestellte Fragen


Wer bestimmt den Mietpreis für Stuttgart?

Der Mietpreis wird weder von der Verwaltung in Stuttgart, noch von anderen öffentlichen Organisationen bestimmt. Der Mietpreis wird durch den Markt bestimmt, er kann jedoch durch den öffentlichen Mietspiegel reguliert werden.

Ist der Mietspiegel in Stuttgart stabil?

In den meisten deutschen Städten, so auch in Stuttgart ist der Mietspiegel über die Zeit betrachtet nicht stabil, er steigt und fällt, mal mehr mal weniger. Jedoch zeigt sich in den letzten Jahren in den meisten Regionen eher ein Anstieg der Mietpreise.

Wie hoch ist der Mietspiegel in Stuttgart?

Der Mietpreis in Stuttgart bewegt sich aktuell zwischen 9 € und 27 € pro Quadratmeter, der Durchschnitt in Stuttgart liegt bei 16,15 € (Stand März 2023) auf dem Quadratmeter.

Wie viel Miete zahlt man in Stuttgart?

Der Median des Mietpreises in Stuttgart beträgt 16,44 €/m² (Stand März 2023), im Gegensatz zum durchschnittlichen Mietpreis ist dieser etwas genauer. Somit kann eine 70m² Wohnung in Stuttgart eine Kaltmiete von 1.151,02 € pro Monat haben. Je nach Ortsteil kann dies allerdings nach oben und unten abweichen.

Welcher Mietpreis ist der geringste in Stuttgart?

Der geringste gefundene Mietpreis in Stuttgart beträgt 8,85 €/m² (Stand März 2023), solch günstige Preise findet man meist in Randbezirken einer Stadt. Im Zentrum zahlt man in der Regel mehr als den Durchschnittlichen Mietpreis.

Welcher Mietpreis in Stuttgart ist der teuerste?

Am teuersten war ein Angebot mit 27,25 €/m² in Stuttgart (Stand März 2023). Im Vergleich zum Durchschnitt von 16,15 €/m² ist dies eine relativ hohe Kaltmiete pro Quadratmeter.

Weitere Mietspiegel für Städte mit S

Mietpreise in der Nähe von Stuttgart

Die folgende Tabelle zeigt Städte in der Nähe von Stuttgart und deren Mietpreise pro Quadratmeter, sowie die Anzahl der ausgewerteten Angebote. Wenn Sie mehr zu einem Ort erfahren möchten klicken Sie einfach auf dessen Namen.

Stadt Entfernung zu Stuttgart Ausgewertete Angebote Mietpreis pro Quadratmeter Vergleich zu Stuttgart
Ostfildern 8,00 km 7 12,01 € günstiger
Fellbach 8,00 km 16 16,30 € teurer
Gerlingen 9,00 km 5 13,31 € günstiger
Korntal-Münchingen 10,00 km 6 14,34 € günstiger
Leinfelden-Echterdingen 10,00 km 12 13,65 € günstiger
Kornwestheim 10,00 km 7 16,10 € günstiger
Ditzingen 10,00 km 6 16,62 € teurer
Esslingen am Neckar 11,00 km 8 15,36 € günstiger
Kernen im Remstal 11,00 km 18 15,48 € günstiger
Filderstadt 11,00 km 10 12,68 € günstiger

143 Bewertungen mit 4,70 Sternen
Ihre Wertung:

' + '

' + '

' + document.getElementById("priceInput").value + 'm² für ' + result.toString().replace(".", ",") + ' € mtl.

' + '

Der angegebene Mietpreis wurde aus dem Durchschnitt von Stuttgart errechnet.

' + '

' + '

'; document.getElementById("priceResult").innerHTML = card; }); } let stars = document.getElementsByClassName("clickstar"); let rateCityEl = document.getElementById("rateCity"); if (rateCityEl !== undefined && rateCityEl !== null) { rateCityEl.addEventListener("mouseout", function () { for (var j = 0; j < stars.length; j++) { let hovStar = stars.item(j); hovStar.classList.remove("fa"); hovStar.classList.add("far"); } }); } for (var i = 0; i < stars.length; i++) { let star = stars.item(i); star.addEventListener("mouseover", function () { var max = star.getAttribute("data-star"); for (var j = 0; j < stars.length; j++) { let hovStar = stars.item(j); if (hovStar.getAttribute("data-star") <= max) { hovStar.classList.remove("far"); hovStar.classList.add("fa"); } else { hovStar.classList.remove("fa"); hovStar.classList.add("far"); } } }); star.addEventListener("click", function () { var xhttp = new XMLHttpRequest(); xhttp.onreadystatechange = function () { if (this.readyState == 4 && this.status == 200) { document.getElementById("rateCity").innerHTML = "Ihre Bewertung von " + star.getAttribute("data-star") + " Sternen wurde gespeichert"; } }; xhttp.open("GET", "/rate/stuttgart?rating=" + star.getAttribute("data-star"), true); xhttp.send(); }); } window.addEventListener("load", function load(event) { new Chart(document.getElementById("barchart"), { type: 'bar', data: { labels: [ '0 - 40 qm', '40 - 70 qm', '70 - 100 qm', '100 - 150 qm', '150+ qm' , ], datasets: [ { label: "Geringster Preis", backgroundColor: "#355c9e", data: [ 15, 9.25, 8.85, 12.24, 10.24, ] }, { label: "Durchschnittspreis", backgroundColor: "#2e5089", data: [ 29.65, 17.57, 15.01, 15.42, 12.56, ] }, { label: "Höchster Preis", backgroundColor: "#1c3052", data: [ 51.39, 29.57, 21.54, 19.51, 14.89, ] } ] }, options: { maintainAspectRatio: false, legend: {display: true, position: 'top'}, title: { display: true, fontSize: 16, fontStyle: "normal", fontFamily: "'Open Sans',sans-serif" } } }); new Chart(document.getElementById("summaryChart"), { type: 'line', data: { labels: ['20.11.2019','21.11.2019','28.11.2019','05.12.2019','12.12.2019','19.12.2019','26.12.2019','02.01.2020','09.01.2020','16.01.2020','23.01.2020','30.01.2020','06.02.2020','11.03.2020','03.08.2022','08.08.2022','03.09.2022','04.10.2022','03.11.2022','03.12.2022','03.01.2023','04.01.2023','04.02.2023','03.03.2023'], datasets: [{ fill: false, label: 'Mietpreise im Verlauf', data: [17.204496238532304,16.77731231378213,16.749124107598195,16.604673282946685,16.261257246551917,16.191857385427475,16.093736848211112,16.106580967671572,16.04217742311836,16.10871302925736,16.085233230899288,16.039842217646957,15.951599928644182,15.799585899254204,17.341151540644063,17.341151540644063,17.341151540644063,15.78012059304171,15.992621157897043,16.11247490800649,16.09943772138563,16.09943772138563,16.150400643462458,16.146938923657068], borderColor: '#2e5089', backgroundColor: '#2e5089', }] }, options: { maintainAspectRatio: false, legend: {display: true, position: 'top'}, title: { display: true, fontSize: 16, fontStyle: "normal", fontFamily: "'Open Sans',sans-serif" } } }); });

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated: 03/31/2023

Views: 6130

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.